Effektives Training für die Schultern

Zu einer schönen Optik gehören gut trainierte Schultern. Aber Vorsicht, dass Schultergelenk ist sehr empfindlich. Unsere Schulter ist ein sehr komplexes Gelenk aber auch das beweglichste und leider das verletzungsanfälligste. Die Schulter besteht aus sehr vielen Muskeln u.a. dem Deltamuskel, sowie Bizeps und Trizeps sind mit der Schultermuskulatur verbunden.

Beim Training ist es wichtig, die Schultermuskulatur an die individuelle Leistung zu orientieren. Wenn man z.b. mit zu hohem Gewicht trainiert, kann es zu Entzündungen kommen dem sogenannten Impingement-Syndrom.

Vor jeder Übung der Schulter ist es wichtig, die Schulter gut aufzuwärmen und zu mobilisieren. Gute Übungen sind Außenrotationen. Das Dehnen der Schulter soll dann nach dem Training erfolgen. Liegestützen aller Art sind die besten Übungen für die vordere Schultermuskulatur. Ruderbewegungen am TRX oder am Gerät sind gute Übungen für die hintere Schultermuskulatur.

Diese Übungen werden in aufrechter Position sowie sitzen am Rudergerät absolviert. Auch alle Übungen mit Außenrotationen, sind für die hintere Schultermuskulatur sinnvoll z.b. der Buttterfly Reverse. Beim Training der Schulter werden auch die Brustmuskeln und Trapezmuskeln, die direkt mit den Schultern verbunden sind, mittrainiert. Wie immer beim Training richtiges Ein- und Ausatmen.
Um noch effizienter die Schultermuskeln zu aktivieren, ist es sinnvoll auch
Bizeps und Trizeps mit zu trainieren. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Schultertraining immer individuell angepasst werden sollte, um möglichen Verletzungen zu vermeiden. Als Faustregel gilt: vorher mobilisieren und nachher dehnen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Fitness. Setzte ein Lesezeichen permalink.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner