Wie das Zuhause zum Fitnessstudio wird

 

Aktuell sind alle Fitnessstudios noch geschlossen. Das heißt aber nicht, dass man nicht trainieren kann. Wie du dein Zuhause zum Home Gym umwandelst, erfährst du in meinem Beitrag. Wer meint ohne Gym geht kein Training, der irrt sich. Wenn du dich trotz Corona oder auch so fit halten möchtest, benötigst du keine Fitnessgeräte oder spezielles Equipment. Empfehlen würde ich dir Mini Bänder. Diese sind platzsparend und
kosten nicht viel.

Welche Möbelstücke oder Alltagsgegenstände für ein Training geeignet sind. Wichtig ist, dass du vorher die Stabilität der Möbelstücke prüfst. Nicht jeder Tisch oder Stuhl ist für Übungen ideal. Folgend eine Aufzählung, welche Gegenstände zum Trainieren geeignet sind:

  • Tisch
  • Sideboard
  • Stuhl
  • Coach
  • Fensterbank
  • Treppe
  • Treppengeländer
  • freie Wand

Kleingegenstände als Trainingsgeräte:

  • Wasserflasche (kein zerbrechliches Material)
  • Wasserkiste
  • schweres Buch
  • Rucksack mit schwerer Füllung

Auf was muss ich achten, um eine korrekte Ausführung zu gewährleisten? Ein Stuhl oder Tisch ist natürlich nicht für den Einsatz als Trainingsgerät konzipiert. Deshalb ist es wirklich wichtig, dass du auf die Stabilität des Stuhls aufpasst. Wie auch beim normalen Training im Gym ist es am effektivsten, dass du bis zum Muskelversagen trainierst. Aber Vorsicht, für Anfänger empfehle ich immer zuerst auf die korrekte Ausführung zu achten. Sei auf eine sukzessive Intensitätssteigung bedacht.

Im Grunde kann jeder seinen Körper daheim fit halten. Natürlich spielt dazu immer die persönliche Zielsetzung eine wichtige Rolle. Für einen Muskelaufbau benötigt der Körper Trainingsvariationen und verschiedene Reize. Nur so ist gewährleistet, dass der Muskel wächst. Nicht immer funktioniert das in den eigenen vier Wänden. Da macht es Sinn, sich doch die ein oder andere Hantel oder Gewichtsscheibe zuzulegen.

Ob du daheim trainierst oder im Gym, du solltest mindestens 2 x die Woche Sport machen. Besser ist, wenn du es 3 x die Woche schaffst eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining hinzubekommen. Folgend möchte ich dir zeigen, wie du z. B. mit einem Stuhl trainieren kannst: Dip am Stuhl: Du stellst dich für diese Trizeps Übung rückwärtig vor einen fest stehenden Stuhl – ohne Rollen natürlich. Nun senkst du den Po vor dem Stuhl ohne dich daraufzusetzen, mit den Händen stützt du dich links und rechts an den Rändern der Sitzfläche ab. Abwechselnd senkst und hebst du den Po vor dem Stuhl. Sind deine Beine angewinkelt, ist es etwas leichter als mit ausgestreckten Beinen.

Mit einem Tisch kannst du z. B. Klimmzüge machen. Du legst deinen Körper unter den Tisch und greifst mit den Händen an die Tischkante. Nun ziehst du dich mit der Brust kontrolliert nach oben. Bitte achte drauf, dass der Tisch absolut stabil ist!

Alltagsgegenstände für dein Training auf einen Blick

  • Klimmzug am Tisch
  • Trizeps Dips mit Stuhl
  • Liegestütz an Fensterbank, Sideboard, Couch (Füße hoch = schwerer)
  • Gewichte: Wasserflasche, Kind, schweres Buch, Melone
  • Kniebeuge mit Rucksack
  • Treppenlaufen, Treppenstufe springen
  • Treppengeländer: Unterstützung bei Kniebeuge, Fersenheben in der Hocke
  • Wallsit an Wand
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Fitness. Setzte ein Lesezeichen permalink.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner