Fit durch Functional Training München

Der Mensch braucht Bewegung. Bei unseren Bewegungen interagieren immer mehrere Muskelgruppen und Gelenke harmonisch miteinander. Das sogenannte funktionelle Training bildet diese komplexen Bewegungsabläufe ab und stellt eine besonders Alltagsrelevante und Sportartübergreifende Trainingsform dar.

Wenn wir den Bewegungsablauf im Sport oder im Alltag beobachten, merken wir, dass wir nicht nur ein Gelenk oder einen Muskel einsetzen. Im klassischen Krafttraining wird so trainiert, dass bestimmte Muskelgruppe gezielt belastet werden. Durch Training am Gerät werden kleinere Muskeln–insbesondere zur Stabilisation–kaum adressiert.

Vor diesem Hintergrund bietet das Functional Training einen bestmöglichen Trainingsansatz, welcher zeitsparend ist und uns schon nach wenigen Minuten zum Erfolg führt. Durch ein optimales Coaching und einer ausgewogenen Ernährung halten Sie sich auf Dauer fit.

 

Für wen ist Functional Training geeignet?

Der Ursprung dieser Trainingsmethode liegt in der ganzheitlichen funktionellen Bewegungstherapie und wird in der Rehabilitation seit Jahrzehnten angewendet. Nicht zuletzt seit der Zusammenarbeit von Jürgen Klinsmann mit dem amerikanischen Trainer Mark Verstegen zur Vorbereitung der deutschen Mannschaft auf die WM 2006, ist Functional Training im Leistungssport eine beliebte und bekannte Trainingsmethode zur Verletzungsprävention. Auch in der breiten Öffentlichkeit und im Freizeitsport erfährt funktionelles Training immer größere Aufmerksamkeit.Personen aller Altersklassen und Leistungslevel können vom funktionellen Workoutprofitieren. Als Ihre Trainerin lege ich enormen Wert darauf, dass die Übungen richtig und gesund ausgeführt werden. Gemeinsamerarbeiten wir Abläufe, die Sie Ihr ganzes Leben unterstützen können!

Welche Übungen gehören beziehen sich auf Functional Training München

Die Übungsvielfalt und Möglichkeiten im „Functional Fitness“ sind nahe zu unbegrenzt! Eine Schlüsselrolle bildet die Körpermitte, aus der alle Bewegungen des Körpers gebündelt werden. Unsere Extremitäten sind im Einklang mit unserer Rumpfmuskulatur, weshalb diese das Verletzungsrisiko und die Bewegungsqualität verbessert. Beliebte Übungen beim funktionellen Training sind klassische Grundübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Mit erhöhtem Leistungsniveau werden alle Übungen zunehmend anspruchsvoller und können von mir noch individueller gestaltet werden. Ich erarbeite je nach Leistungsstand weitere Bewegungsübungen, die Kraft, Stabilisation und Beweglichkeit verbessern werden!