Abnehmen in den Wechseljahren – So gelingt es nachhaltig
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – nicht nur hormonell, sondern oft auch körperlich. Viele Frauen stellen fest, dass sie plötzlich an Gewicht zunehmen, obwohl sie ihre Ernährung nicht grundlegend verändert haben. Besonders hartnäckig ist das Bauchfett, das sich trotz aller Bemühungen nur schwer loswerden lässt. Doch es gibt Wege, um diesen Veränderungen entgegenzuwirken und das Wohlfühlgewicht zu halten oder zu erreichen.
Hast du schon mal probiert, resistente Stärke in deine Ernährung einzubauen?
Wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst, hast du vielleicht schon einmal von resistenter Stärke gehört. Doch was steckt wirklich dahinter – und warum kann sie eine echte Geheimwaffe für deine Darmgesundheit, deinen Blutzuckerspiegel und sogar dein Wohlbefinden sein?
Wie beeinflusst dein circadianer Rhythmus deinen Blutzuckerspiegel?
Unser Körper folgt einem inneren Taktgeber, dem sogenannten circadianen Rhythmus. Dieser beeinflusst zahlreiche Prozesse, darunter auch den Blutzuckerspiegel. Doch wie genau hängen diese beiden Faktoren zusammen? In diesem Beitrag erfährst du, warum dein Biorhythmus eine entscheidende Rolle bei der Regulierung deines Blutzuckers spielt und wie du ihn optimal unterstützen kannst.
Kennst du den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und hormoneller Balance?
Hast du dich jemals gefragt, warum Verdauungsprobleme oft mit Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder hormonellen Beschwerden wie PMS, Menstruationsunregelmäßigkeiten oder sogar Wechseljahresbeschwerden einhergehen? Der Schlüssel liegt in der Verbindung zwischen deinem Darm und deinem Hormonsystem.
Warum ist Sprint-Training (SIT) besonders effektiv für Frauen in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre bringen viele körperliche Veränderungen mit sich, darunter hormonelle Schwankungen, eine langsamere Fettverbrennung und den Abbau von Muskelmasse. Doch es gibt eine Trainingsmethode, die besonders effektiv ist, um diesen Prozessen entgegenzuwirken: Sprint-Intervall-Training (SIT).
Insulinsensitivität und ihre Auswirkungen: Warum dein Körper Kohlenhydrate schlechter verarbeitet
Hast du das Gefühl, dass du schneller zunimmst, obwohl du dich nicht anders ernährst? Oder kämpfst du mit ständigem Heißhunger, besonders auf Süßes? Das könnte an einer abnehmenden Insulinsensitivität liegen. Aber was bedeutet das genau – und was kannst du dagegen tun?
Progesteron sinkt zuerst, dann folgt Östrogen: Warum das zu Östrogendominanz führt und welche Auswirkungen das hat
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, verändert sich ihr Hormonhaushalt erheblich. Doch was viele nicht wissen: Progesteron beginnt oft schon früher zu sinken als Östrogen. Das kann zu einer sogenannten Östrogendominanz führen – ein Zustand, der mit unangenehmen Symptomen wie Wassereinlagerungen, PMS und Schlafproblemen einhergeht. In diesem Artikel erfährst du, warum das passiert und was du dagegen tun kannst.
Die Wechseljahre: Wissenschaftliche Hintergründe und Unterstützung durch meno Move
Die Wechseljahre müssen kein Kampf sein – mit der richtigen Strategie lassen sich Beschwerden minimieren und das Wohlbefinden nachhaltig verbessern. meno Move verbindet Bewegung, Ernährung und mentale Stärke zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Frauen hilft, diese Phase aktiv zu gestalten. Statt sich von hormonellen Veränderungen ausbremsen zu lassen, können Frauen mit meno Move ihre Gesundheit und Energie gezielt fördern und sich in ihrem Körper wieder rundum wohlfühlen.
Ernährung in den Wechseljahren: So unterstützt du deinen Körper optimal
Eine ausgewogene Ernährung in den Wechseljahren ist der Schlüssel, um Körper und Geist zu unterstützen. Sie kann nicht nur typische Beschwerden lindern, sondern auch langfristig die Gesundheit fördern. Mit der richtigen Kombination aus Kalzium, Eiweiß, gesunden Fetten und Vitalstoffen stärkst du deine Knochen, erhältst deine Energie und fühlst dich insgesamt wohler.
Was ist Osteoporose?
Eine Kombination aus Krafttraining, kalziumreicher Ernährung und ausreichendem Vitamin D ist ideal, um die Knochen zu schützen. Regelmäßige Knochendichtemessungen können zusätzlich helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Isst du genug Protein? Anzeichen für einen möglichen Proteinmangel und wie du mehr Protein in deine Ernährung integrieren kannst
Protein ist ein wichtiger Nährstoff, den unser Körper täglich benötigt. Oft unterschätzt, kann ein Mangel an Protein zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Bist du sicher, dass du genug Protein zu dir nimmst? Hier sind einige Anzeichen, die auf einen möglichen Proteinmangel hinweisen könnten:
Gesunde Ernährung und Fitness auf Reisen: So bleibst du fit und gesund
Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt zu entdecken, aber es kann eine Herausforderung sein, gesund zu bleiben. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Ernährung und Fitness auch unterwegs im Griff behalten.
Unsere neuen Proteinpulver
Wir freuen uns sehr, euch die neuesten Ergänzungen unserer Produktlinie vorstellen zu dürfen: das 5-Komponenten-Proteinpulver, unser Kollagen-Protein und das vegane Proteinpulver. Wir haben hart daran gearbeitet, diese Produkte zu perfektionieren, um euch die besten Optionen für eure Fitness- und Gesundheitsziele zu bieten.
Wie bekomme ich ab 40 einen flachen Bauch? Deine Tipps für ein gesundes und aktives Leben
Ein flacher Bauch ist nicht nur super fürs Aussehen, sondern auch ein Zeichen für unsere Gesundheit, besonders wenn wir die 40 überschritten haben.
Fitness Retreat
Ich bin überwältigt von den unvergesslichen Momenten, die wir beim Fitness Retreat an diesem Wochenende auf Mallorca erlebt haben!
Der normale Körperfettanteil
Der normale Körperfettanteil kann je nach Geschlecht, Alter und individuellen Faktoren variieren.